
von Franz (Fotos) – Schon seit meiner Kindheit gehe ich mehrmals im Jahr in der Haard, im Dreieck zwischen Datteln, Oer-Erkenschwick und Haltern gelegen, wandern. Diese Hügellandschaft aus Sandstein ist ein Teil der Hohen Mark im West-Münsterland und eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete am Nordrand des Ruhrgebietes.
Die Rundtour beginnt am Stimbergpark in Oer-Erkenschwick und führt nach Norden bis zum Dachsberg, auf dem ich nach Westen zum Feuerwachturm bei Flaesheim schwenke. Nach Süden geht es dann am Naturschutzgebiet Brinksknapp und am Ausflugslokal Mutter Wehner vorbei zurück zum Ausgangspunkt.
Den Feuerwachturm sollte man auf jeden Fall besteigen, da sich hier ein Rundumblick über die Haard bietet und weite Blicke nach Süden bis zum Kraftwerk in Herne oder zur Halde Hoheward, bis zu den Kraftwerken in Lünen und Datteln und nach Norden über Flaesheim bis Haltern reichen.
Die Haard hat einiges zu bieten: Hügellandschaft mit viel Farn, Kiefernhaine und verschnörkelte Eichenansammlungen. Das schönste an der Haard sind aber die vielen kleinen Pfade, die kreuz und quer durch das Waldgebiet verlaufen. Schon oft habe ich beim Wandern ein wenig die Orientierung verloren, da nicht jeder kleine Pfad auf der Wanderkarte verzeichnet ist. Da man aber immer wieder auf größere, mit Wanderzeichen versehene Wege trifft, kann man sich nicht wirklich verlaufen.
- Wegekreuzung östlich von Mutter Wehner
- Die Eiche trägt Rock.
- Seltener Anblick – ein Schwarzspecht
- Immer wieder schnörkelige Baumstämme.
- 200000 Jahre alt – Granitfindlinge aus der Saale-Eiszeit
- Vor ca. 25 Jahren entstand ein Hochzeitspfad am Dachsberg.
- Leider weisen nur noch wenige Bäume auf die ursprüngliche Intention hin.
- Das Grab von Oberförster Max Linke – leider etwas zugewuchert
- Viele Pfade führen durch die Haard.
- Der Feuerwachturm am Rennberg ermöglicht weite Sichten…
- …zum umstrittenen RWE-Kraftwerk in Datteln (rechts)…
- …zur Halde Hoheward in Herne…
- …über Flaesheim ins Münsterland.
- Interessante Wolkenbildung mit Kraftwerken und Windrädern.
- Die Sonne strahlt durch die Kiefern- und Eichenwälder.
- Damwild beobachtet den Wanderer.
- Kronen von Eichen…
- …und die Birken im Naturschutzgebiet Schwarzer Berg.
- Im Winter brauner Farn unter den Birken und Kiefern
- Am Teich des Naturschutzgebietes kann man herrlich pausieren…
- …
- …und die Kohlmeise beim Picknick beobachten.
- Kleine Grashügel im kleineren Teich
- Ausflugslokal Mutter Wehner…
- …mit dem neuen Pavillon.