Von Franz (Fotos) – So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Erwartet hatte ich einen schönen Sonnenaufgang in den Ahsewiesen, aber je weiter ich nach Osten fuhr, desto suppiger wurde es. Macht nichts, eine schöne Nebelstimmung hat ja schließlich auch etwas. Vom Aussichtsturm, in diesem Fall ist der Name eben nicht Programm, mache ich mich […]
Author: Franz
Beim Ziegenmelker
Von Franz (Fotos) – Vor einigen Tagen meldet ein Vogelbeobachter auf der Seite der OAG Unna (Ornithologische Arbeitsgemeinschaft) einen Ziegenmelker in den Hemmerder Wiesen. Eine außergewöhnliche Beobachtung, da der in Afrika überwinternde Nachtjäger normalerweise helle Kiefernwälder und Heideflächen bevorzugt und die Hemmerder Wiesen als Feuchtgebiet bekannt sind. Die sehr gut getarnte Nachtschwalbe muss aber auch […]
Exkursion zu den Wiesenweihen
Von Franz (Fotos) – „Die Wiesenweihen sind zurück“, so titelt die Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest (ABU Soest) ihre Führung bei Geseke-Langeneike. Seit Ende April sind die ersten Wiesenweihen nach ihrer Überwinterung in den Savannen südlich der Sahara wieder in der Soester Börde und nun mit akrobatischen Flugeinlagen in der Balz. Dabei übergibt das […]
Jagdszene am Phoenixsee
Von Franz (Fotos) – Eine unglaubliche Szene hat sich heute am Phoenixsee abgespielt. Ich sitze auf dem östlichen Steg und warte auf den Eisvogel, der sich schon mal ziemlich nah im Schilf niederlässt und auf Beute lauert. Der Eisvogel lässt sich nicht blicken, stattdessen taucht immer wieder eine Bachstelze mit Futter im Schnabel auf und […]
Ein Mahnmal und viel Grün
Von Franz (Fotos) – Markus und ich wollen autolos in eine Wanderung einsteigen und suchen uns dafür den Dortmunder Süden mit seinen großen Waldgebieten Niederhofener Wald und Bittermark aus. Zwei Kirschbaumalleen und der Rombergpark sollen einbezogen werden. Wir starten im Pferdebachtal am Juistenkamp und erreichen schnell die Sugambrerstraße in Hörde. Diese Straße und seine Kirschbäume […]
„Schwein“ gehabt in den Rieselfeldern
Von Franz (Fotos) – Was tut man nicht alles, um Vögel zu beobachten. Ich stehe um 3.45 Uhr auf, um vor Sonnenaufgang in den Rieselfeldern nördlich von Münster zu sein. Die frühmorgendliche Stimmung ist einfach unbezahlbar. Der Himmel färbt sich orangerot über der großen Wasserfläche E1 nahe der Biologischen Station. Die ersten Möwen kreischen und […]