rein

Der deutsche Wein wird besser – und deutlich teurer

Deutlich leerer (die Hallen), deutlich teurer (die Weine). Das sind in knappen Worten die ersten Eindrücke von der ProWein 2023 in Düsseldorf. „Die 10-Euro-Marke für guten Alltagswein ist definitiv geknackt“, sagt auch Carola Eickhoff von Eickhoffs Weindepot & Feinkost.  Zehn Euro für Gutsweine und 15, 16 für Ortsweine waren eher die Regel als die Ausnahme. […]

Weil wir es sind: Rentnerwandern!

Wandern? – Rentnerwandern! Unter diesem Motto treffen sich in Elspe regelmäßig sechs, sieben Männer, um vereinsungebunden Touren in die Umgebung zu unternehmen. Erfunden hat das Rentnerwandern Willi, ein alter Klassenkamerad aus der Elsper Volksschule (die Älteren unter uns wissen: Das war eine Schulform, die schon in den 60er-Jahren inklusiv war und einem alles Wichtige beibrachte, […]

Über Deiche und Feldwege

Von Franz (Text und Fotos) – Zweiter Tag bei Wesel – von Diersfordt starten wir eine Fahrradtour. Wir wollen mit einer kleinen Fähre bei Bislich über den Rhein setzen und eine Runde um Xanten fahren. Südlich von Xanten möchte ich endlich einmal das Naturschutzgebiet Bislicher Insel besuchen. Im Norden der „Römerstadt“ steht die Umrundung der […]

Einfach traumhaft!

Von Franz (Fotos) und Michael (Text) – „Boah! Das Licht ist genau richtig und der Nebel so schön“, schwärmt Franz schon kurz hinter dem Ortsausgang von Visbeck. Nicht nur, weil obendrein die Sonne scheint, wird es eine richtig gelungene Tour. Denn auch die Landschaft in dieser Ecke des Sauerlandes ist wunderschön. Die Wiesen stehen noch […]

So.viele.Pilze.

Von Franz (Foto) und Michael (Text) – Franz kriegt sich nicht ein vor Schmunzeln. „Fickeltünnes-Weg, was ist das nur für ein lustiger Name!“ Ja, wir sind mal wieder in Allendorf. Aber den nach dem Schutzheiligen Antonius benannten Weg – guckst Du hier – gehen wir anfangs nur ein Stück weit. An der Bronzestatue des Tünnes […]

Auf Raubzug

Zum Thema Steinpilzsaison stelle ich hier mal einen Tweet von Anja Rützel, die für das Wochenmagazin „Der Spiegel“ das Trashfernsehen Deutschlands beobachtet, voraus. „Im Dorf meiner Eltern herrscht eine schreckliche Steinpilzschwemme, wenn man vor die Türe geht, muss an sich die Taschen und Hemdkrägen zuhalten, damit einem verzweifelte Bürger nicht heimlich welche reinstecken, um sie […]