Von Franz (Fotos) und Michael (Text) – Long time no see, in der Tat. Unsere letzte gemeinsame Wanderung liegt Monate zurück, Corona, langwierige Infektionen, Zipperleinchen, das Alter und so. Zur Reunion-Tour gönnen wir uns eine Ecke, in der wir mehrfach und gerne unterwegs waren: das Visbecker Umland. Die sagenhafte Stimmung, die tanzenden Nebelschleier über saftiggrünen […]
lang
Was für ein Herbsttag!
Von Franz (Fotos) und Michael (Text) – Ihr müsst schon entschuldigen, wenn wir hier manchmal in überglückliche Gefühle ausbrechen. Es gibt wunderbare Tage, die man gerne mit anderen Menschen teilen würde. Denn Franz war schon von der Hinfahrt nach Breitenbruch/Arnsberg ratz begeistert. Der Möhnesee, die Nebelbänke, die Sonnenstrahlen… Goldgelbes und rotes Laub weht uns schon […]
Idylle an Teich und See
Von Franz (Fotos) und Michael (Text) – Was für ein Wetter! Die Vögel tirilieren, die Sonne blinzelt golden vom azurblauen Himmel und in der Ukraine herrscht Krieg. Krieg und Frieden, so nah beieinander, von Frankfurt/Oder nur 884 Kilometer, von Langenholthausen, wo wir unsere Wanderung starten, immerhin 1358 km. Die Schicht der Zivilisation ist dünn, hauchdünn […]
Tour der breiten Wege
Von Franz (Fotos) und Michael (Text) – Jo, auch solche Wanderungen gibt es. Zwar weißt Du vorher nie, was an Überraschungen in der unbekannten Fläche steckt, in diesem Fall waren es nicht viele. Was gab es zu sehen? Kloster Oelinghausen (einst ein Prämonstratenserinnenkloster), den Potsdamer Platz (eine große, langweilige Waldkreuzung, wo früher Langholz abgefahren wurde), […]
Wieder in der bunten Kirche
Von Franz (Fotos) und Michael (Text) – Wenn es trüb ist an einem Wandertag und der Himmel wie von einem Rauchschleier bedeckt, dann fährt am am besten zu Orten, die etwas Farbe versprechen: zur Bonte Kerk nach Lieberhausen. Komisch, Franz meint, hier waren wir schon mal, vor viereinhalb Jahren; ist mir aber „nicht mehr erinnerlich“ […]
Transalp – vom Kleinwalsertal ins Vinschgau
von Martin (Text und Fotos) – Die Alpen von Nord nach Süd queren, aber nicht auf dem überlaufenen E5, sondern auf einer westlicheren Route, das war die Idee von Hilde und Walther. Anna O. (Pseudonym) und ich durften uns anschließen und von Walthers Planung profitieren. Start im Regen Natürlich war für die Nordseite der Alpen […]