rein

Auf der Hinnenwiese

Von Franz (Fotografie) und Michael (Text) – Ziemlich aprilig, das Wetter bei der Anreise nach Bülbringen. Der Name klingt süddeutsch, Bülbringen ist jedoch ein Ortsteil(chen) von Ennepetal. Es hat den wanderstrategischen Vorteil, oberhalb der Hasper Talsperre gelegen zu sein. Den Einstieg in die Strecke müssen wir im Ort suchen, er liegt etwas versteckt, ist aber […]

Eine neue Liebe

Von Michael – Was kann schon dabei herumkommen, wenn sich drei Brüder mit sehr unterschiedlichen Trinkvorlieben auf den Weg zur weltgrößten Messe ProWein machen? Ein Block voller Probennotizen (Auszüge siehe unten), eine noch längere Wunschliste, eine Menge Spaß sowie eine lehrreiche Erkenntnis. In den Zug nach Düsseldorf steigen: ein Rigorist, der außer Riesling und Spätburgunder […]

Vor der Hacke ist es duster

Von Martin (Fotos und Text) – Samstag mittags, Parkplatz Syburg. Eine Gruppe von Menschen erkennt sich schon an der robusten Kleidung als Besucher des Bergwerks Graf Wittekind. Nach kurzer Zeit taucht auch Herr Bücking vom Arbeitskreis Dortmund (des Fördervereins Bergbauhistorischer Stätten Ruhr) in Bergmannsmontur auf und begleitet uns zum Stollen Nr. 4. Das Einkleiden nimmt […]

Oh wie schön ist Silbecke!

Von Franz (Fotgrafie) und Michael (Text) – Wir bitten, die Überschrift ohne Ironie, die uns sonst oft zu eigen ist, zu lesen. Silbecke liegt vor der (meiner) Haustür, ist schnell zu erreichen und an einem schönen Altweibersommertag ideal für eine kleine Flucht. Genau das besagt ja Janoschs Geschichte vom kleinen Tiger und vom kleinen Bären, […]

Weichheit, Wucht und Wärme

…dann stand da noch bei Thomas Eickhoff eine Kiste im Weinkeller, die einer eingehenderer Betrachtung harrte. Ein nachträglicher Gruß des österreichischen Spitzenwinzers Christoph Salzl im Nachgang der Düsseldorfer ProWein-Messe. Zwei Weiße, vier Rote, eine machbare Aufgabe für fünf Weintrinker in einem kleinen, feinen Sauerländer Landgasthof, zumal Hausherr Thomas zur Begleitung ein exklusives Antipasti-Buffet bereitet hat. […]

Ein guter Grund

Von Franz (Fotografie) und Michael (Text) … derzeit in den Wald zu gehen, wächst nahe Kühhude am Wegesrand des Rothaarsteiges. Naja, nicht genau am Rothaarsteig, weil Franz – als antiautoritär geschulter Wanderer – sich ungern Wegevorschriften machen lässt. So eine Querköpfigkeit kann einem innerhalb von 30 Minuten die besten Erlebnisse einer Wanderung verschaffen… … und […]