
Der Sa Mola de s’Esclop zählt mit seinen knapp unter 1000 m zu den höchsten Gipfeln in der südlichen Tramontana Mallorcas. Der „große Holzschuh“ ist mit seinem platten Gipfelaufbau ein magischer Berg und dazu noch von allen Seiten weithin sichtbar. Der französische Mathematiker Louis Arago nutzte den Gipfel 1808, um den Meridianbogen zu vermessen. Die Überreste seiner Hütte sind heute noch sichtbar.
Arago gelang die Flucht
Dabei wäre Arago beinahe als angeblicher Spion Napoleons im Gefängnis umgekommen. Es ist dem Gefängnisdirektor, der Arago seine wissenschaftliche Tätigkeit glaubte, zu verdanken, dass ihm die Flucht gelingen konnte.
Wir beginnen die Tour an der Finca Galatzo, einem Naturschutz-Zentrum, nördlich von Capdella. Auf einem Schotterweg geht es talaufwärts, vorbei an ehemaligen restaurierten Kalköfen und Köhlerhütten. Dattelpalmen und Kiefern säumen den Weg. Erst weiter oben geht der Schotterweg in einen Bergpfad über. Durch hohes Dissgras steigt der Weg an bis zu einem Sattel, rechts geht es zum Puig de Galatzó. Wir halten uns links. Über eine Ebene, die Pla de s’Eclop, erreichen wir mit wenigen Kletterpassagen und schwieriger Wegfindung den Gipfel mit seinem Vermessungpfosten (928 m).
Ein sächselndes Ehepaar und ein altkluger Junge
Bis hierher waren wir völlig allein unterwegs. An der Hüttenruine von Arago haben wir dann Schutz vor dem starken Wind gesucht. Obwohl reichlich Platz vorhanden ist, setzten sich ein laut sächselndes Ehepaar und ein altkluger Junge mit seinen noch klügeren Eltern direkt neben uns. Da war es mit der Ruhe vorbei. Der Vater las seinem Sohn nicht die Leviten aber laut vor, über die fünf Natternarten, die es auf Mallorca gibt, darunter die Treppennatter. Etwas genervt verließen wir den Gipfel über die westliche Route und dann auf der Anstiegsroute zurück, vorbei am markanten Felskopf des Castellet.
Die Auf- bzw. Abstiegroute:
[map style=“width: auto; height:400px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;“ gpx=“https://www.dieschlenderer.de/wp-content/uploads/Sa Moleta1.gpx“]
- Das Eingangstor am Parkplatz zur Finca Galatzo
- Vogelscheuche im Garten
- Die Finca
- Ein Kalkofen
- Köhlerhütte
- Durch Dissgras geht es bergan
- Blick zurück bis Palma
- Pause unter einer schattenspendenden Kiefer
- Waldbrand im Sommer 2013
- Castellet
- Sa Mola de s´Esclop
- Blick auf die Nordküste
- ein wenig Kraxeln gehört dazu
- Gipfelaussicht bis Port d´Andratx und Palma
- Die Hüttenruine von Louis Arago
- Gestörte Gipfelruhe