von Michael (Text) und Franz (Fotos) – Manchmal fallen auch Legenden wie wir auf einen Mythos herein. Genau das ist uns passiert, als wir uns eine lange Teilstrecke des Mythenwanderwegs im Hawerländer Sauerland (liegt zwischen Schmallenberg und Bracht) vorgenommen hatten. Die wunderschöne Route wird dem Motto, mit dem sie beworben wird, kaum gerecht. Es fehlen […]
rein
Spargel? Gleich um die Ecke
Das Schöne am Ruhrgebiet: den frischesten Spargel bekommt man gleich um die Ecke direkt vom Erzeuger. Und wo die Schlenderer den holen, „das schauen wir uns jetzt einmal an” (tut mir leid, aber den Standardsatz von Restauranttester Christian Rach finde ich einfach klasse). Ein Vorposten der Spargelmetropole Waltrop-Oberwiese findet sich an der Stadtgrenze zu Dortmund […]
Das Ankommen HIER ist wichtig
Das Ziel bestimmt den Weg. Und wie man dahinkommt, darüber decken wir in diesem Fall den Mantel des Schweigens. Nur so viel: Der Start in Hohensyburg ging noch in Ordnung, dann warf sich das Kommando Fußmarschkörper in das Autobahndreieck A1 – A45 – Westhofener Kreuz. Meine Fresse, 22 Kilometer Latscherei und immer getrieben von diesem […]
Bis Henrichenburg
Schlendern ist eine ernsthafte Sache, echt jetzt! Beiläufig muss es sein, ja, versammelt und irgendwie elegant. Nimmt man es nicht ernst, rutscht man in einen Zustand, der Ende der 60er Jahre Gammeln genannt wurde und in dem einem ohne willentliches Zutun lange Haare wuchsen, oft auch mitten im Gesicht! Aber beginnen wir erst einmal mit […]
Keine Wanderzeichen
Keine Wanderzeichen des Sauerländischen Gebirgsvereins, der mit dem großen „X” seine Hauptwanderrouten kennzeichnet, sondern Markenzeichen der britischen Indie-Band The XX. Das weiße X auf schwarzem Grund und das metallisch-changierende X auf weißem Grund stellen das bislang recht übersichtliche Gesamtwerk der jungen Gruppe dar, die im wesentlichen von den Songwritern Romy Madley Croft (Gitarre) und Oliver Sim (Bass) […]
Schwerelose Wehmut
Wie machen die Briten das bloß? Die Inseln scheinen ein schier unerschöpfliches Reservoir an musikalischen Talenten zu bergen. Mit London Grammar leuchtet seit einem Jahr ein neuer Stern am Indie-Himmel. Auf dem Ende November erschienenen Album „If you wait“ demonstrieren drei junge, schöne Musiker aus Nottingham, wie man mit wenigen, aber exquisiten Zutaten stimmungsvolle Songs […]