Von Michael (Text) und Franz (Fotos) – An und für sich haben wir es ja nicht so mit Wortspielen, siehe Titel, mit denen vornehmlich öffentlich-rechtliche Kulturbeflissene dem normalen Bürger irgendetwas Schickes, Cooles vorgaukeln wollen. Aber wir vermarkten ja nichts für niemanden und machen mal eine Ausnahme. Weil diese Wanderung über die Stadtgebiete von Castrop-Rauxel und […]
rund
Wahnsinn, Wisente!
Von Michael (Text) und Franz (Fotos) – „Ein Prachttag – blauer Himmel, milde Luft und ein Gefühl, als sei man bis auf weiteres unsterblich”.* Es gibt diese Sätze, die man sich mal leihen muss, wenn man ein überaus eindrucksvolles Ereignis in ein paar treffende Worte fassen will und keine findet. Der neue Wisentpfad zwischen Schmallenberg-Jagdhaus […]
Dicke Berta mit Schleife
Von Michael (Text) und Franz (Fotos) – Keine Angst, wir eröffnen hier keine Revanchismus-Debatte mit Frankreich, deren Sperrforts die kaiserliche Armee im 1. Weltkrieg mit dem 42-Zentimeter-Mörser aus den Krupp’schen Stahlschmieden – genannt Dicke Berta – unter Beschuss nahmen. Unsere Berta steht im westlichen Luerwald nahe Menden-Oesbern und ist so friedfertig wie die Schlenderer, das […]
Der Markt und die Dichterin
Von Franz (Fotos) – Die Provence kann auch im Münsterland liegen. Der Markt in Münster vor allem am Samstag ist jedenfalls eine Wucht. Vor dem Paulus-Dom breiten rund 150 Markthändler ihre Waren aus. Vor allem das Blumenmeer zieht die Besucher in ihren Bann. Obst und Gemüse, Fisch und Meeresfrüchte, Gewürze, Öl und Antipasti, unzählige Käsesorten, […]
Eine sichere Bank
Von Michael (Text) und Franz (Fotos) – Wanderungen in der früheren Heimat, also Sauerland: Immer eine sichere Bank, und das lässt sich sichtbar beweisen. Manchmal aber möchte man schier verzweifeln angesichts der Sturköpfigkeit und Trotzigkeit mancher Menschen. Aber beginnen wir unsere Runde rund um den Stillen See bei Hachen erst einmal am Schützenplatz von Elspe und […]
Im Irrgarten der Wanderlust
Von Michael (Text) und Franz (Fotos) – Leute, wir verraten euch mal was: Das mit Abstand gefährlichste Wandergebiet Deutschlands liegt im Ruhrgebiet zwischen Marl, Datteln und Haltern! Wenn Napoleons Armee im Russlandfeldzug 1812/13 durch das Wegelabyrinth der Haard marschiert wäre, sie wäre nie, nie in Moskau angekommen. Auf 5500 ha geschlossener Waldfläche und 154 km […]