
Von Franz (Fotos) – An der Ostrau im Hintersteiner Tal bei Bad Hindelang im Allgäu habe ich sie das erste Mal wahrgenommen. Die tauchenden und schwimmenden Wasseramseln haben es mir sofort angetan. Mit ihrer weißen Kehle und Brust sind sie am Uferrand sofort, auch von weitem, sichtbar.
Nun weiß ich, ein großes Dankeschön an Klaus Horn vom NABU, dass ein Wasseramselpaar an der Hönne in Fröndenberg einen Nistplatz einrichtet und in der Balz steht. Am vergangenen Sonntag habe ich an einer Vogelführung des NABU teilgenommen und zu meiner großen Freude die Wasseramseln in Aktion fotografieren können. Hingerissen war ich von der Balz des Wasseramselpaares, die wir, wenn auch aus großer Distanz, beobachten konnten. Flügelschlagend, die weiß leuchtende Brust präsentierend und den Kopf hoch erhoben, tanzte das Männchen vor dem Weibchen und hat dabei wohl wunderschön geflötet. Leider konnten wir den Gesang nur optisch durch das Fernglas oder das Teleobjektiv aus der Ferne wahrnehmen. Aber schööön war es trotzdem.
Kopfüber ins wirbelnde Wasser
Bewundernswert, wie die Wasseramseln auch in strengen Wintern bei eiskaltem Wasser auf Nahrungssuche „gehen“. Aber das müssen sie natürlich auch. Von Felsen oder ins Wasser hineinragenden Ästen stürzen sie sich kopfüber in das wirbelnde Wasser oder schwimmen und tauchen vom Ufer und suchen die Larven von Eintagsfliegen, Köcherfliegen und Kriebelmücken.
Immer wieder sucht ein Partner nach Nistmaterial und fliegt dann mit Zweigen, Gräsern oder Moos im Schnabel den Nistplatz unter der Brücke an. Dabei landen sie zunächst auf einem Felsen unterhalb des Nestes und lassen sich dort für einen Moment knicksend und blinzelnd nieder. Wobei das Blinzeln wegen der weiß umrandeten Lider auffällig ist. Aber seht selber…
- Sachkundige Vogelführung mit Klaus Horn (2.v.r.) vom NABU auf der Brücke bei Fröndenberg (im Hintergrund).
- Die Hönne.
- Die Balz der Wasseramsel beobachtet aus großer Entfernung.
- Knicksend, flötend und die weiße Brust präsentierend, versucht das Männchen zu beeindrucken.
- Das Wasseramselpaar am Ufer.
- Am Ufer watet eine Wasseramsel…
- …und sucht unter Wasser nach Larven.
- Sieht aus wie eine Brustschwimmerin.
- Eiseskälte
- Pflege des Federkleides.
- Gerade aufgetaucht.
- Knicksen auf einem Felsen.
- Weiß leuchtende Brust und Kehle.
- Ein kurzes Blinzeln. Das weiße Augenlid wird sichtbar.
- Der Nestbau wird vorangetrieben.
- Und wieder steht die Pflege des Federkleides an.