
Von Franz (Fotos) – Wir hatten echt Entzugserscheinungen. Deshalb hat es uns nach zwölf Jahren Abstinenz endlich mal wieder nach Schweden „verschlagen“. Es war der Wunsch unserer Kinder, dass wir meinen 70. Geburtstag zusammen in ihrem heiß geliebten Urlaubsland verbringen. Wunsch erfüllt und ein schmuckes Holzhaus bei Loftahammar nördlich von Västervik im Smaland an der Ostsee gemietet. In dieser traumhaft schönen Landschaft, geprägt durch hügelige Kiefern-, Tannen- und Birkenwälder und mit Moosen und Flechten geschmückt, kann man wunderbar die Seele baumeln lassen. Unser Schwedenhaus steht etwas oberhalb vom Ausläufer eines Ostseefjords, der sich bis in den Schärengarten zieht. Von der Terrasse schauen wir über Felsen und Heide hinunter auf den Ostseearm, der hier eigentlich mehr wie ein smaländischer See wirkt. Vom Steg springe ich nun jeden Morgen ins erträglich warme Wasser. Was für ein Privileg!
Ferien auf Saltkrokan
Für die ersten fünf Tage haben wir uns zusätzlich noch einen besonderen Luxus gegönnt. Mit einem gemieteten Alu-Motorboot und unserem Sohn als Kapitän fahren wir vom hauseigenen Steg in den Schärengarten zwischen Loftahammar und Västervik. Wir cruisen vorbei an kleinen und größeren Inseln, die mit ihren Wiesen, Wäldern, Felsen und natürlich den schwedischen Holzhäusern in rot und gelb pure skandinavische Idylle vermitteln. Wir steuern Hasselö, eine langgestreckte Insel mit einem wunderschön gelegenen Cafe und Restaurant an. So lässt sich ein runder Geburtstag fabelhaft zelebrieren und ich genieße das Zusammensein mit meiner Familie an einem außergewöhnlichen Ort. Das Stille Örtchen, ein typisch schwedischer „Donnerbalken“ mit zwei hölzernen „Klobrillen“ und darüber hängenden Portraits der alten Königsfamilie, nutze ich natürlich auch. Eine kleine Wanderung über die Insel schließt sich an. Am nächsten Tag besuchen wir die kleinere Insel Ragö und ein fast noch schöneres Cafe. Ihr könnt euch das in etwa so vorstellen wie Astrid Lindgrens „Ferien auf Saltkrokan“. Deshalb besuchen wir diese Insel auch noch ein zweites Mal. Ein absolutes Muss!
Pures Glück
Ich hoffe, die folgenden Fotos können das Glücksgefühl, das in dem zweiwöchigen Urlaub in dieser traumhaften Landschaft aufkam, halbwegs vermitteln. Ich werde jedenfalls das Erlebte und die schwedische Idylle in meinen Gedanken bewahren. Hoffentlich können wir noch mal in diese Gegend kommen, was dann ein doppeltes Privileg wäre.
- Blick auf unsere Ostsee
- So lässt sich träumen
- Felsen und Heide
- „Unser“ Steg
- Abendlicher Blick
- Abendsonne und Regenbogen
- Waldidylle…
- …Flechten
- Geburtstagsfrühstück
- Ausflug nach Hasselö
- Im Schärengarten
- blank geschliffene Felsen
- Das Cafe auf Hasselö im Visier
- Cafe…
- …und Stilles Örtchen
- Fahrt nach Ragö
- Typisch schwedische Holzhäuser
- Das Cafe auf Ragö
- Wunderschöner kleiner Hafen
- Geht es noch schöner?
- Moos, Felsen und Ostsee
- Schatztruhe
- Blaubeeren
- Birken und Moor
- Argus-Bläuling
- Argus-Bläuling
- Blaupfeil
- Kleine Königslibelle
- Thymian-Widderchen und Pinselkäfer
- Glockenblume
- Weißbindiges Wiesenvögelchen
- Naturreservat
- Luftsprünge vor Glück
- Mit dem Rad nach Loftahammar
- Hafen von Loftahammar
- Kirche in Loftahammar
- Västervik…
- …rosengeschmückte Holzhäuser
- Trödelladen
- S:ta Gertruds Kyrka
- Schöne Scheunenfenster
Traumhaft schön, Franz, Landschaft und deine Fotografien!
Jau, in diese Landschaft kann man sich verlieben. Muss wohl noch mal hin.