
Von Franz (Fotos) – Über das Glück und die entsprechenden Gefühle mal wieder in Schweden zu sein, habe ich ja schon erzählt. Hier kommt jetzt die Untermauerung der These, dass wir uns bei Loftahammar im Naturreservat Asvikelandet in einer herrlichen Landschaft befinden. Leider kann ich von der schönsten Wanderung unseres Urlaubs nicht mit eigenen Fotos berichten, ich habe beim Speichern auf eine externe Festplatte einen dummen Fehler begangen und die Fotos sind irgendwo im Nirvana verschwunden. Zuhause angekommen finde ich nur noch Verknüpfungen auf der externen Festplatte. Mist!!!
Schöner geht es kaum
Zu meinem Glück haben meine Frau und unsere Tochter mit ihren Handys fotografiert, so kann ich die Wanderung dann doch noch bebildern, schließlich gilt immer noch die alte These: „Ein Foto sagt mehr als tausend Worte“. Thea hat die Strecke auf schönen Pfaden entlang der felsigen Küste entdeckt. Schon die Anfahrt ist sensationell. Über eine Schotterpiste durch landwirtschaftlich geprägtes Gelände gelangen wir zum Wanderparkplatz. Schon hundert Meter weiter verlassen wir den breiten Schotterweg und laufen über steigige Pfade unter mit Flechten geschmückten Kiefern und Birken zum felsigen Küstensaum. Und dann geht es weiter über die Uferfelsen an der Ostsee entlang mit tollen Blicken auf die vorgelagerten Schären. Ich bin mir fast sicher, dass man schöner gar nicht laufen kann. Wir laufen gar nicht mal weit, aber es gibt unterwegs so viel zu entdecken: schöne Felsstrukturen, Blumen, Moose, Flechten, knorrige Bäume, die Schärenlandschaft………….
Besondere Hundeleckerli
Schließlich biegen wir doch wieder ins Landesinnere ab. Blaubeeren säumen den Weg. Theas Hunde Muffin und Müsli haben die blauen Früchte als neues Leckerli entdeckt und fressen sie direkt vom Strauch. Ja gibts denn sowas? Wir laufen auf einem wunderschönen Pfad, der sich durch die Blaubeerfelder, unter Kiefern, Eichen und Birken und vorbei an tollen Felsformationen schlängelt. Dann treffen wir auf ein Wegekreuz mit alten Wanderschildern, direkt daneben Mauerreste wahrscheinlich von einem Bauernhaus. Denn weiter geht es durch hohes Gras und über Wiesenflächen, die bestimmt mal landwirtschaftlich genutzt wurden. Wie hat das Leben der Bauern wohl in der Einsamkeit und der kargen Landschaft ausgesehen? Schließlich erreichen wir wieder die Schotterpiste und den Wanderparkplatz. Schade nur, dass ich keine Fotos von dieser wundervollen Wanderung auf meiner externen Speicherplatte gesichert habe, aber es gibt ja noch den internen Speicher oben in meinem Schädel und so werde ich die Bilder wohl noch lange vorm geistigen Auge ablaufen lassen.
- Anfahrt über eine Piste
- Naturreservat Asvikelandet
- Traumpfad
- Knorrige Bäume
- Am Küstensaum
- Auf schönen Felsen
- Felsenfetthenne
- Blaubeerleckerli für Muffin und Müsli
- Blaubeeren im Blick…
- …und ab damit
- Alte Wegeschilder
- Mauerreste eines Hofes
- Über Wiesenflächen
- Alte Eiche