
Von Franz (Fotos) – Vieles richtig gemacht! Wir wollten der Hitze in Dortmund entfliehen und sind bei angenehmen Temperaturen bis 28 Grad in Rottach-Egern am Tegernsee gelandet. Der See lädt zum Schwimmen ein und die Berge drum herum zum Wandern.
In der Touristen-Information von Bad Wiessee erfahre ich von einer geführten Bergtour auf den 1826 m hohen Risserkogel mit dem Tegernseer Heimatführer und DAV-Wanderleiter Sepp Meißauer. Es soll eine alpine Bergwanderung in traumhafter Bergkulisse werden. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Das hat mich natürlich gereizt.
Zur Siebli-Alm
Wir starten aus dem Rottach-Tal und laufen zunächst auf einer asphaltierten kleinen Straße durch den Wald hinauf. Dreißig Almbauern haben sich diese Straße geleistet, um ihre Almhütten besser erreichen zu können. Doch schon bald biegen wir ab und laufen zur Siebli-Alm. Oberhalb der Alm beginnt ein steiniger Pfad im Wald. Bergab nicht unbedingt zu empfehlen, da die Steine feucht und glatt sind. Als wir aus dem Wald treten, öffnet sich uns ein toller Blick auf den von hier wie ein Felsenturm aussehenden Blankenstein, dem Nachbarberg des Risserkogel. Wir laufen oberhalb des Riederecksees am Hang weiter und nun erweist sich der Blankenstein als eine große, langgezogene Felswand.
Traumhafte Bergkulisse
Im Aufstieg zum Risserkogel müssen auch schon mal an leichten Kletterpassagen die Hände eingesetzt werden. Und dann vom Gipfel der wunderbare Blick nach Norden zum Tegernsee. Im Süden bietet sich ein 180 Grad Panorama vom Wilden Kaiser über die Blauberge und das Karwendel bis zur Zugspitze. Genial! Schön, dass Sepp, unser fachkundiger Wanderführer, bald jeden Gipfel benennen kann. So gelingt uns eine Orientierung in dieser traumhaften Bergkulisse und jeder lässt auf seine Weise das Panorama auf sich wirken.
Zurück laufen wir um den Blankenstein und vorbei an der Blankenstein-Alm, wo leider wieder der geteerte Fahrweg beginnt. Weiter unten lassen wir noch die Schönheit der Siebli-Wasserfälle auf uns wirken und dann endet eine wunderschöne Bergtour. Ein herzliches Dankeschön an Sepp Meißauer, der uns in seiner ruhigen und besonnenen Art ein sehr angenehmer Bergführer war.
- Am Start im Rottach-Tal geht es zunächst auf Asphaltwegen hinauf.
- Schon bald laufen wir auf einem wunderschönen Pfad über Almwiesen…
- …und durch Mischwald.
- Der Blick hinüber zum Bodenschneid (1667m)
- Bergführer Sepp Meißauer beschreibt die verschiedenen Gipfel.
- Die Wand des Schreistein.
- Im Hintergrund der Wilde Kaiser.
- Imposant ragt der Blankenstein in den Himmel.
- In Erinnerung an ein Lawinenunglück 1954.
- Links der Rissekogel (1826m), rechts der Blankenstein.
- Fast ausgetrocknet: der Riederecksee.
- Passagen, die Trittsicherheit erfordern.
- Die Kletterfelsen des Blankenstein.
- Hinauf zum Risserkogel…
- …unter Einsatz der Hände.
- Im Norden der Tegernsee.
- Der Blick hinüber bis zur Zugspitze.
- Die letzten Meter bis zum Gipfel.
- Wildbad Kreuth
- Ein weites Panorama nach Süden…
- …auch über die Blauberge.
- Blankenstein und Tegernsee.
- Ein Mohrenfalter genießt das Salz auf meiner Haut.
- Unser Bergführer erklärt das Verhalten bei der Begegnung mit Kühen.
- Möglichst weit vorbei gehen.
- Eine Hinweistafel: Almen sind kein Streichelzoo.
- Die schöne Blüte der Kugeldiestel.
- Am Schiffbach
- Der Sieblifall stürzt in die Tiefe.