Zu dieser faszinierenden Aussicht fällt garantiert nicht nur den Älteren unter uns der genau passende Song eines deutschen Liedermachers ein… Klemm wir uns ma, den Gedanken, und genießen die Exklusivität des Augenblickes und das Privileg zu sehen, wie ein neuer Tag sich entfaltet. Wie herrlich einsam kann es in den Bergen sein! Bergfreund Gerald führt […]
Der große Holzschuh
Der Sa Mola de s’Esclop zählt mit seinen knapp unter 1000 m zu den höchsten Gipfeln in der südlichen Tramontana Mallorcas. Der „große Holzschuh“ ist mit seinem platten Gipfelaufbau ein magischer Berg und dazu noch von allen Seiten weithin sichtbar. Der französische Mathematiker Louis Arago nutzte den Gipfel 1808, um den Meridianbogen zu vermessen. Die […]
Manchmal ist schlendern Luxus
Mit den Geheimtipps ist das so eine Sache. Wenn die Touren auf Deutschlands meistignoriertem Wanderblog stehen – also hier, ist es mit der Exklusivität ein für allemal vorbei. Mallorca ist keine Baller-Insel, sondern bietet auch einsame Wanderwege für jene, die sie suchen, und belohnt sie mit außergewöhnlichen Momenten und atemberaubenden Aussichten. Beweise? Ham wa, beziehungsweise […]
Das Ziel ist der Weg
… bei einem Schnadegang. So etwas gibt es beispielsweise im Sauerland, genauer gesagt im „Tal der Gesetzlosen”. Es liegt gleich hinter Deutschlands Wildem Westen und man könnte fast glauben, es gehöre dazu. Doch die Melbecker machen ihr ganz eigenes Ding, selbsternannte Renegaten eben; mit den Elsper Rothäuten haben sie nichts am Hut, auch, weil vermutlich […]
Keine Wanderzeichen
Keine Wanderzeichen des Sauerländischen Gebirgsvereins, der mit dem großen „X” seine Hauptwanderrouten kennzeichnet, sondern Markenzeichen der britischen Indie-Band The XX. Das weiße X auf schwarzem Grund und das metallisch-changierende X auf weißem Grund stellen das bislang recht übersichtliche Gesamtwerk der jungen Gruppe dar, die im wesentlichen von den Songwritern Romy Madley Croft (Gitarre) und Oliver Sim (Bass) […]
Warum Lurche Pfadfinder mögen
Mit einer wagemutigen Aktion hat das Kommando Fußmarschkörper (FMK) bereits im vergangenen Sommer einem kleinen Bergmolch im Dortmunder Süden das Leben gerettet. Wie erst jetzt bekannt wurde, warf sich Karl-Heinz Wander in der vielbefahrenen Auffahrt zum Restaurant Dieckmann selbstlos hinter den 47er-Schlappen des vorauseilenden Franz-Josef Wart. Beide halfen dem fußmüden Lurchi sodann über die Straße ins […]