
Von Franz – Noch gehen die Ideen nicht aus. Der Plan ist, direkt vor der Haustür mit einer neuen Tour zu starten. Schließlich haben Markus und ich nach der letzten Wanderung ein ausgesprochen positives Fazit gezogen (https://www.dieschlenderer.de/von-gruen-gerahmte-industrie/ ). Die ersten Schritte führen uns durch die schöne Kleingartenanlage Pferdebachtal in Richtung Rombergpark. Hinter der Stadtbahnunterführung biegen wir rechts auf einen kaum sichtbaren Pfad ab, eine kleine grüne Insel aus Buchen- und Eichenwald nimmt uns auf. Schon erreichen wir den Sumpfzypressenteich am Rombergpark. Trotz ihrer abgeflachten Nadeln und ihres Erscheinungsbildes sind die Sumpfzypressen Laubbäume. Haben wir extra noch einmal nachgeschaut!
Ein eindrucksvolles Mahnmal
Am Zoo entlang und der noch immer im Bau befindlichen Robbenanlage laufen wir hinauf nach Lücklemberg, rechts und links teure Villen. Zum Glück steht immer noch der alte Fachwerkhof am Krammberg. Wir überqueren die Hagener Straße und tauchen vom Waldhausweg in den Dortmunder Stadtwald Bittermark ein, hohe schlanke Buchen als Empfangskommitee. Brandisbach und Olpkebach wollen überschritten werden, jetzt geht es hinauf zum Mahnmal Bittermark. Jeden Karfreitag wird hier der 300 durch die Nationalsozialisten ermordeten Zwangsarbeiter und Widerstandskämpfer gedacht. Welch ein Wahnsinn, unmittelbar vor der Befreiung Dortmunds durch US-Truppen wurden sie aus dem Hörder Gestapo-Keller in den Rombergpark und in die Bittermark verschleppt und dort von den Faschisten heimtückisch hingerichtet. Auf einer Bank sitzend schließt sich eine intensive und lebhafte Diskussion über das Gedenken und die Vision einer freiheitlichen Gesellschaft an.
Folgen des Klimawandels
Tief in Gedanken lassen wir uns vom Bittermarksbach aus dem Wald leiten, laufen am Augustinum und an der Schondelle vorbei wieder in den Rombergpark. Schon am Morgen haben wir mit einem Parkgärtner, der gerade im vergangenen Jahr gepflanzte Gingko-Bäume wässert, über die jetzt schon so lang andauernde Dürre gesprochen. Die Folgen des Klimawandels werden uns und unsere Nachkommen notgedrungen gewaltig beschäftigen. Oh je, diese Wanderung müssen wir noch aufarbeiten.
- Kleingartenanlage Pferdebachtal
- Versteckter Pfad
- Sumpfzypressen-Teich
- Blühender Bärlauch
- Künstlerisch anmutende Baumgerippe
- Bau der Robbenanlage
- Fachwerkhof am Krammberg
- Bittermark mit hohen Bäumen
- Am Olpkebach
- Mahnmal Bittermark
- Gedenken an Opfer des Faschismus
- Kranz französischer Zwangsarbeiter
- Am Bittermarksbach
- Blattmuster auf dem Waldboden
- Park des Augustinums
- An der Schondelle
- Bewässerung im Rombergpark