nur gucken

Können Blaumeisen blau machen?

Von Franz (Fotos) – Nein blau machen können die Meisen im Frühjahr nicht. Auf sie wartet viel Arbeit im Nistkasten. Eier legen, die Jungen ausbrüten und dann geht es los. Von morgens bis abends wird Futter gesucht und den Jungen ins Nest gebracht. Dabei gönnen sie sich keine Pausen. Mittlerweile kann man die Jungen im […]

Nachwuchs bei den Flussregenpfeifern

Von Franz (Fotos) – Sie sind wieder da. Vor drei Jahren sorgte ein Flussregenpfeiferpaar für den Baustopp einer Firma, da Flussregenpfeifer auf der roten Liste für geschützte Vogelarten stehen und die Brut und Aufzucht ihrer Jungtiere nicht gestört werden darf. Den genauen Ort kann ich noch nicht verraten, um die Aufzucht nicht zu gefährden. Tarnkünstler […]

Wieder im Paradies

Von Michael – Aufmacherbild: Constanze Tillmann – Wieder im Paradies, wenn auch nur für kurze Zeit. Aber das Glück auf der Weltmesse ProWein in Düsseldorf zählt vierfach, wenn Du mit deinen drei Brüdern gemeinsam im Garten Eden aufschlägst. Plan? Ist bei einer Messe mit mehr als 6700 Ausstellern aus 60 Nationen sinnlos, aber großer Spaß […]

Die Balz der Wasseramsel

Von Franz (Fotos) – An der Ostrau im Hintersteiner Tal bei Bad Hindelang im Allgäu habe ich sie das erste Mal wahrgenommen. Die tauchenden und schwimmenden Wasseramseln haben es mir sofort angetan. Mit ihrer weißen Kehle und Brust sind sie am Uferrand sofort, auch von weitem, sichtbar. Nun weiß ich, ein großes Dankeschön an Klaus […]

Herbstlicher Morgentau

Von Franz (Fotos) – Ein schöner Herbstmorgen. Ich marschiere mit dem festen Vorsatz los, mich mit meiner kleinen Makrolinse der Natur zu nähern. Weit bin ich nicht gekommen. Denn schon in der Kleingartenanlage Pferdebachtal fielen mir die vielen Tautropfen an den Rosen auf, die hier so schön die kleinen Wege begleiten. Erst beim näheren Hinsehen […]

Steinpilz-Porno

Im Jahr 2017, irgendwo in den Tiefen des Sauerlandes. Ein Solo-Schlenderer nimmt Kurs auf die Steinpilzreviere des waldreichen Gebietes; man könnte ihre Lage sogar präzise angeben, nämlich: „irgendwo da hinten“. Erfahrene Sammler geben einfach die Koordinaten in ihren Steinpilzscanner ein und dann geht es los. Ja, wo stehen sie denn? Was wir wissen und was […]