Von Franz (Fotos) – Der Arnsberger Wald – ein wunderbares Wanderrevier. Ein außergewöhnlicher Startort ist das Torhaus, ein idyllisches Ausflugslokal südlich des Möhnesees. Das erste Teilstück der Rundwanderung, den Rennweg, sollte man allerdings ruhig angehen. Ein Klangwald mit zehn Klangkunstobjekten lädt zum Lauschen ein. Man kann selber aktiv werden oder den Windharfen zuhören. Der Rennweg […]
lang
Eifgenbachtal zum Altenberger Dom
Von Franz (Fotos) – Eine wunderschöne Geschenkidee – umgesetzt an einem herrlichen Sommertag. Gemeinsam den Jakobsweg von Wermelskirchen zum Altenberger Dom im Bergischen Land wandern, ich war eingeladen und brauchte mich um nichts zu kümmern. Wir steuern einen Parkplatz am Dom an und besteigen den Wanderbus, der uns zu einem Wanderparkplatz in Wermelskirchen Eifgen bringt. […]
Durchs grüne Meer
von Franz (Fotos) und Michael (Text) – Hirschberg ist wirklich ein herausragendes Ziel. 450 Meter ragt der malerische (echt malerisch!) Ort aus dem Naturpark Arnsberger Wald heraus. Man sieht das Dorf mit dem kantigen Turm der St.-Christophorus-Kirche schon von weitem, eingebettet in ein grünes Massiv aus Weiden und Wäldern. Genau das wollen wir auf unserer […]
Das Aussichts-Reich
von Michael (Text) und Franz (Fotos) – Manchmal fallen auch Legenden wie wir auf einen Mythos herein. Genau das ist uns passiert, als wir uns eine lange Teilstrecke des Mythenwanderwegs im Hawerländer Sauerland (liegt zwischen Schmallenberg und Bracht) vorgenommen hatten. Die wunderschöne Route wird dem Motto, mit dem sie beworben wird, kaum gerecht. Es fehlen […]
Mühlentag und Radweg Bocholter Aa
von Franz (Text und Fotos) – Jedes Jahr am Pfingstmontag öffnen viele historische Mühlen ihre Pforten. Wenn der Vater Müller war, fällt die Entscheidung trotz der Hitze leicht, sich mal wieder in die eigene Geschichte zu begeben. Wir haben uns in diesem Jahr für die Windmühle Menke in Südlohn, die Wassermühle Haarmühle in Alstätte bei […]
Wieder Witten!
Wieder Witten? Genau, waren wir erst vor ein paar Wochen und wir wollten prüfen, ob unsere Aussagen über das Ruhr Valley auch von der anderen Seite des Tales (oder wie der Kollege Jens Matheuszik vom Pottblog sagen würde: links anne Ruhr) belastbar sind. Schlendern steht nämlich für qualifiziertes und zertifiziertes Wandern, ist aber manchmal nicht […]